Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz
Die Grundlagentexte bieten einen Einstieg in das Thema Gentechnik in der Landwirtschaft. Es werden in einfachen Worten Fragen beantwortet wie: Welche Gentechnik-Pflanzen gibt es schon und welche wachsen wo? Ist in meinem Essen Gentechnik und wenn ja, wie kann ich es erkennen? Wie ist der Einsatz von Gentechnik überhaupt geregelt und wie? Ihr bekommt auch einen Einblick seit wann es gentechnisch veränderte Lebewesen gibt, wann Gentechnik an Orten gefunden wurde, wo es eigentlich verboten war und wie sich die Bevölkerung gegen die Verbreitung der Gentechnik wehrt.
Gentechnik-Pflanzen wachsen auf ca. 3,6 % der globalen Landwirtschaftsfläche. Sie sind fast alle gentechnisch so verändert, dass sie das Besprühen mit Pflanzengiften (Herbizide) überleben oder selbst Gifte produzieren. Die häufigsten Gentech-Pflanzen sind Mais, Soja, Baumwolle und Raps. mehr
Mit gentechnisch veränderten Tieren wird seit den 1970er Jahren geforscht. In aktuellen Projekten wird zum Beispiel an „leistungsfähigeren“ Tieren geforscht, die also mehr Milch oder mehr Fleisch produzieren. Außerhalb des Labors wird zurzeit nur ein einziges Gentechnik-Tier gezüchtet. mehr
Gentechnik kann auf mehreren Wegen in unsere Lebensmittel gelangen. Entweder direkt als gentechnisch verändertes Gemüse, als Speiseöl oder als Erdnuss in unserem Schokoriegel. Die meisten Gentechnik-Produkte landen aber indirekt in unserem Essen: über das Futter der Tiere, deren Produkte wir verzehren. mehr
Die Grundregeln zum Umgang mit der Agro-Gentechnik, auch in Deutschland, regeln Gesetze und Verordnungen der EU. In der EU darf zurzeit nur in vier Ländern eine gentechnisch veränderte Maisssorte von Monsanto angebaut werden. Deutschland ist nicht darunter. mehr
Gentechnisch veränderte Pflanzen werden seit den 1990er Jahren in der Landwirtschaft genutzt. Die Forschung am Erbgut von Pflanzen und Tieren begann aber schon Jahrzehnte vorher. Fast genauso alt wie die Gentechnik ist die Kritik an dieser Technologie und ihren Auswirkungen auf Lebewesen und Umwelt. mehr